Was ist Fernwärme?
Die Fernwärmeversorgung funktioniert wie eine riesige Zentralheizung: Statt in jedem Gebäude einzeln, wird für eine ganze Region die Wärme zentral erzeugt und den Kunden zugeleitet.
- Die Energie Ausserschwyz AG erzeugt mit einem Holzkraftwerk und einer Biogasanlage Wärme und Strom. Die Abwärme der Stromproduktion wird für das Fernwärmenetz genutzt.
- Ein überregionales Rohrleitungsnetz versorgt Gebäude jeglicher Art mit natürlich, regionaler Wärme.
- In den Leitungen des Fernwärmenetzes fliesst normales Wasser, welches entmineralisiert wurde, um Korrosion zu vermeiden.
- Der Wärmetauscher in Ihrem Haus entnimmt die erforderliche Wärmemenge. Das abgekühlte Wasser der Fernwärmeleitung fliesst in einem geschlossenen Kreislauf zurück ins Energiezentrum.
- Fernwärme kann für jegliche Art von Heizsystemen, Lüftungen und Warmwassererwärmungen verwendet werden.
Wieso Holz als Brennstoff?
- Holz ist zu 100% erneuerbar und CO2-neutral, weil die Bäume im Laufe ihres Lebens das CO2, welches bei der Verbrennung freigesetzt wird, gebunden haben.
- Die CO2 Bilanz ist neutral, ob das Holz im Wald vermodert oder für die Energiebereitstellung verwendet wird spielt keine Rolle.
- Es wird heute noch über 40% Altholz ins Ausland verfrachtet, wo es verbrannt wird!
- Holz wächst in der Schweiz schneller nach, als es genutzt werden kann.
- Die regionale Waldwirtschaft ist froh über jeden Abnehmer.
- Die Wertschöpfung und Arbeitsplätze bleiben in der Region.
Im Wald wächst Wärme
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!