04. Nov 2025 | Energie Ausserschwyz AG
Alles beginnt mit einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Dabei schauen wir gemeinsam an, ob und wie ein Anschluss an unser Fernwärmenetz für Ihr Gebäude möglich und sinnvoll ist. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und schaffen von Anfang an Transparenz. Darauf folgt eine erste Richtofferte, die Ihnen eine gute Vorstellung von den zu erwartenden Kosten und dem Ablauf gibt.
In einer technischen Besprechung vor Ort klären wir alle Details mit Ihnen, dem Installateur oder der Heizungsfachperson. So stellen wir sicher, dass alle Beteiligten von Anfang an auf dem gleichen Stand sind. Wenn alles passt, unterzeichnen Sie den Wärmeliefervertrag. Anschliessend wird das Fördergesuch beim Kanton Schwyz eingereicht.
Wir installieren die Hausanschlussleitung sowie die Übergabestation. Danach wird das System in Betrieb genommen und Sie erhalten eine saubere, erneuerbare Wärmeversorgung direkt in Ihr Gebäude.
Unsere Fernwärme basiert auf regionaler, erneuerbarer Energie – hauptsächlich aus Biomasse wie Alt- und Restholz. Die Wertschöpfung bleibt in der Region, was nicht nur die lokale Wirtschaft stärkt, sondern auch für kurze Wege und hohe Versorgungssicherheit sorgt.
Mit Fernwärme entscheiden Sie sich für eine nachhaltige Lösung, die nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch zukünftigen gesetzlichen Anforderungen problemlos standhält – ganz ohne teure Nachrüstungen oder aufwendige Wartung.
Interessiert? Dann vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unserem Team. Oder nutzen Sie unseren Heizkostenrechner, um sich ein erstes Bild über den Kostenrahmen machen zu können. Wir nehmen dann gerne mit Ihnen Kontakt auf.